Grundausbildung 2002 |
für Truppmann, -frau |
klicken Sie auf die Bilder,
um sie in voller Größe zu sehen.
Stefan
Horst
Malte
Volker
Christoph
Jörg
Dirk
Hier sind unsere Kreissausbilder auf Amtsebene
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]()
Ausbildungsthema:
Knoten und Stiche in Mollhagen
Das ist eine rote Arbeitsleine
Der Schotenstich
Der richtige Knoten,
der sichere Weg nach oben oder unten. ![]() ![]() ![]()
Anlegen eines CSA
(ChemieSchutzAnzug) in Mollhagen
Mit freundlicher Unterstützung des Gerätewartes der FF Reinfeld
![]() ![]() ![]() ![]() ![]()
Runter kommen sie alle,
bei uns aber sicher.
Retten und Selbstretten in Grabau
Verbinden? Nein, sichern!
Alte Eisenbahnbrücke Grabau (Höhe 7,5 m)
![]() ![]() ![]()
Löschangriff in Eichede, Sprenge und Neritz
Strahlrohr - Romantik
mal kräftig anpacken !
... lange Leitung
Viele Schläuche ...
Hallo !!!
vorn spielt die Musik
Hauruck und ankuppeln an die TS
paßt und wackelt nicht !
gleich geht´s los !
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]()
Stefan
hoch konzentriert !
Ralf und
unsere Leitstellenspezis
Theoretische Ausbildung in Nütschau
![]() ![]()
Abschlußübung in Schlamersdorf
... gute Kameradschaft
Auch sicher ...
Amtsvorsteher
Joachim Stapelfeldt
Amtswehrführer
Norbert Fischer
... Alarmübung
Jetzt geht es los ...
links, zwo, drei, vier ...
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]()
Wir danken allen beteiligten Wehren für Ihre Unterstützung und die Bereitstellung von Fahrzeugen und Ausrüstung.
Diese Seite wurde in gemeinsamer Produktion |
![]() |
![]() |
  | ![]() |
![]() |