Feuerwehr Meddewade verpflichtet neue und ehrt langjährige Mitglieder
Zügig und informativ verlief die Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Meddewade, zu der Wehrführer Leif Brünslow eingeladen hatte. Pandemiebedingt fand die Jahreshauptversammlung in der offenen Fahrzeughalle statt.

Der Bürgermeister lobte das herausragende und vorbildliche Engagement der Aktiven im vergangenen Jahr trotz Corona. „Die Gemeinde ist sich des Wertes ihrer Feuerwehr bewusst und stattet den Brandschutz mit einem Haushaltsposten von rund 70TEUR aus da einige Investitionen unter anderem auch im Bereich der Löschwasserversorgung nötig sind, auch wenn das aufgrund der angespannten Finanzlage nicht immer einfach ist“, betonte er. Aufgrund der Schwierigkeiten mit der Pandemie begrüßte und unterstützte er die Online-Dienste, die die Feuerwehr Meddewade aufstellte.
Wie Wehrführer Brünslow in seinem Jahresbericht ausführte, gehören der aktiven Wehr derzeit 34 Mitglieder sowie der Ehrenabteilung 11 Mitglieder an. Die Feuerwehr wurde im aktuellen Jahr zu 28 Einsätzen gerufen, davon zwei Brände und 26 technische Hilfeleistungen gerufen. Ein Großteil machten die wetterbedingten Einsätze vom 29.06. bis 01.07.2021 aus, wo allein 19 der 28 Einsätze abgearbeitet wurden. Neben vollgelaufenen Kellern und Straßen voller Wasser galt es auch in der Nacht im Bereich der alten Schule in Meddewade einen Hang gegen Abrutzschen zu sichern. Hier waren wir auch mit den Kräften des THW im Einsatz.
Es wurden 14 theoretische und praktische Fortbildungslehrgänge auf Kreis und Landesebene durchgeführt.
Trotz der Pandemie konnte der Personalstamm nicht nur gehalten, sondern sogar ausgebaut werden. So wurden im Rahmen der Jahreshauptversammlung 5 neue Mitglieder verpflichtet. Sowohl als Quereinsteiger aus anderen Feuerwehren als auch aus der eigenen Jugendfeuerwehr.
In den aktiven Dienst wechselten aus der Jugendfeuerwehr Anita Glaser und Mats-Noel Beeck. Als neue Mitglieder wurden Marc Mergel, Leon Dabelstein und Jan Maibaum aufgenommen. In die Verwaltungsabteilung wurden aufgenommen: Jan Lohmann und Sönke Schultz.
Während der Versammlung wurde Nora Bliemeister als neue Kassenprüferin gewählt. Im Mittelpunkt der Versammlung standen die Ehrungen der langjährigen Mitglieder. Wehrführer Leif Brünslow und Kreisbrandmeister Gerd Riemann nahmen die Ehrungen vor.
Jörg Barkmann erhielt die Stormarner Feuerwehrehrenmedaille für seine zahlreichen Tätigkeiten in der Feuerwehr Meddewade bis hin zur Wehrführung. Darüber hinaus ist Jörg Barkmann seit mehr als 23 Jahren aktiv in der Ausbildung neuer Kameraden auf Amtsebene.
Der Kamerad Wolfgang Meisner, bereits 1991 der Wehr beigetreten, besuchte direkt zahlreiche technische und Führungslehrgänge. Er war ab 1994 im Vorstand in diversen Funktionen tätig. Er war Wehrführer von 2001 bis 2008 und 2012 bis 2018 und hat die Feuerwehr in der Zeit sehr geprägt. Der Kreisbrandmeister verlieh Wolfgang Meisner für seine herausragende Leistung für das Feuerwehrwesen das Deutsche Feuerwehrehrenkreuz in Bronze.
Folgende Ehrungen standen auf der Tagesordnung.
Lennart Saggau Dienstabzeichen 10 Jahre
Christian Beuge Dienstabzeichen 20 Jahre
Hauke Meisner Dienstabzeichen 20 Jahre
Mirco Wunderlich Dienstabzeichen 20 Jahre
Kai Neumann Dienstabzeichen 30 Jahre
Wolfgang Heidrich Dienstabzeichen 30 Jahre
Heinz Walter Dienstabzeichen 60 Jahre
Dirk Berlitz Brandschutzehrenzeichen 25 Jahre
Eckhard Harm Brandschutzehrenzeichen 25 Jahre
Jörg Barkmann Stormarner Feuerwehrehrenmedaille
Wolfgang Meisner Deutsches Feuerwehr Ehrenkreuz in Bronze
Neben den Ehrungen gab es folgende Beförderungen
Anita Glaser Feuerwehrfrau
Mats Beeck Feuerwehrmann
Leon Dabelstein Feuerwehrmann
Jan Maibaum Feuerwehrmann
Lennart Saggau Oberfeuerwehrmann
Björn Boesen Hauptlöschmeister 3Sterne
Leif Brünslow Oberbrandmeister
Abschließend dankte Wehrführer Brünslow den Kameradinnen und Kameraden für den ehrenamtlichen Einsatz im vergangenen Jahr.