
(Quelle: DannyAldana – stock.adobe.com)
(Quelle: DannyAldana – stock.adobe.com)
Zügig und informativ verlief die Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Meddewade, zu der Wehrführer Leif Brünslow eingeladen hatte. Pandemiebedingt fand die Jahreshauptversammlung in der offenen Fahrzeughalle statt.
Liebe Kameradinnen und Kameraden,
Weihnachten steht nun vor der Tür und ein überaus turbulentes Jahr mit außergewöhnlichen Herausforderungen geht bald zu Ende. Ein Jahr, das uns in Atem gehalten und viel Kraft von uns abverlangt hat.
Die Corona-Pandemie hat nicht nur uns als freiwillige Feuerwehr, sondern unser gesamtes Land, ja die ganze Welt vor Tatsachen gestellt, mit denen wir uns alle auseinandersetzen mussten und auch künftig weiter intensiv auseinandersetzen werden.
Selbstverständliche Dinge wie Ausbildungen, Dienste, Veranstaltungen und auch das Amtsfeuerwehrfest konnten nicht mehr so durchgeführt werden wie geplant, wurden verschoben oder abgesagt. Viele unserer Kameradinnen und Kameraden standen oder stehen privat oder auch beruflich vor großen Herausforderungen.
Doch wir haben in Meddewade auch viel erreicht, sind neue Wege gegangen. Mit Facebook / Instagram und den digitalen Diensten wird nun verstärkt auf digitale Kommunikation gesetzt, der Mund- und Nasenschutz gehört zu unserem Alltagsbild. Respekt und Verantwortung haben wieder einen Stellenwert.
Wir wachsen alle an unseren Aufgaben und werden mit neuer Energie und neuen Impulsen in ein neues Jahr gehen, das uns wiederum vor viele zu lösende Fragen stellen wird. Gemeinsam werden wir Antworten darauf finden.
Der Vorstand der Feuerwehr Meddewade wünscht allen Kameradinnen und Kameraden sowie euren Familien ein frohes Weihnachtsfest und einen entspannten Silvesterabend.
Bleibt alle gesund und zuversichtlich, dass wir auch das kommende Jahr 2021 gemeinsam meistern werden.
Vorstand
FF Meddewade
Hansjürgen ist am vergangenen Sonntag im Alter von 78 Jahren verstorben.
Er trat direkt als Förderndes Mitglied 1988 in die Freiw. Feuerwehr Meddewade nach seinem Umzug nach Meddewade ein. Bei den Veranstaltungen der Feuerwehr war er immer einer der aktivsten Helfer. Als Gemeindevertreter hat er sich u. a. insbesondere für die Anliegen der Feuerwehr eingesetzt.
Für seine Verdienste für das Feuerwehrwesen wurden er am 25.02.2005 zum Ehrenmitglied ernannt.
Seinen Angehörigen gilt unsere aufrichtige Anteilnahme.
Im Rahmen der Aktion „Millionenspende für Rettungsdienst & Feuerwehr“ spendet die Firma Liqui Moly Öle, Additive und Pflegeprodukte im Wert von drei Millionen Euro an Hilfsorganisationen. Auch die Feuerwehr Meddewade hatte nun das Glück von dieser großartigen Aktion profitieren zu können. Wir freuen uns außerordentlich über die Unterstützung bei der Erhaltung unserer Einsatzbereitschaft und sprechen der Firma Liqui Moly unseren Dank aus.
Zügig und informativ verlief die Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Meddewade, zu der Wehrführer Leif Brünslow neben den Mitgliedern und den Gästen den Bürgermeister Karsten Bauer, die Gemeindevertreter und die Kameraden der Partnerfeuerwehr aus Leutenbach begrüßen konnte.
WeiterlesenDer Spielmannszug vorneweg, dann die Jugendwehrgruppe mit Fackeln und schließlich viele Meddewade Eltern mit Ihren Kindern. Teils im strömenden Regen zogen über 200 Teilnehmer durch Meddewade. Trotz des Regenwetters waren viele Meddewade gekommen.
WeiterlesenDieses Jahr haben wir wieder zu unserem Sommerfest eingeladen. Unser stellv. Wehrführer Björn Boesen und viele Kameraden hatten alle Hände voll zu tun.
Am Samstag, dem 17. August, findet das diesjährige Sommerfest am Feuerwehrgerätehaus statt! Ab 14 Uhr gibt es einige Aktivitäten sowie Essen und Trinken. Abends ist geselliges Beisammensein mit Musik.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Der amtierende Wehrführer Jörn Wegner (37) hat sich selbstständig gemacht und seinen Posten an Leif Brünslow (33) abgegeben. Leif Brünslow wurde mit 25 von 29 Stimmen gewählt.